Thema
- #TV-Home Shopping
- #Umsatzsteigerung
- #Show Me the Trend
- #Content-Strategie
- #Sendezeit
Erstellt: 2024-07-11
Erstellt: 2024-07-11 09:45
Das beliebte Programm ‚Show me the Trend‘ von GS Shop setzt neue Maßstäbe und erzielt große Erfolge, indem es den traditionellen Rahmen von TV-Home Shopping sprengt. GS Shop, betrieben von GS Retail, startete das Programm ‚Show me the Trend‘ im April jeden Samstag zur Primetime um 21:35 Uhr und verzeichnete sowohl eine Steigerung der Zuschauerzahlen als auch des Umsatzes.
Nur Referenzbild, kein direkter Bezug zum Artikel / Quelle: GPT4o
Bisher wurde die Sendung von 22:30 Uhr bis 1:00 Uhr nachts ausgestrahlt, doch seit dem zweiten Quartal dieses Jahres wurde die Sendezeit um eine Stunde nach vorne verlegt. Dies ist eine Reaktion auf die Verlegung der Sendezeiten von Samstagabendserien von 22:00 Uhr auf 21:00 Uhr sowie auf den Trend, dass aufgrund der zunehmenden Nutzung von OTT-Diensten weniger fernsehen im späten Abendbereich geschaut wird. Die Analyse der Ergebnisse des zweiten Quartals hat gezeigt, dass diese Entscheidung erfolgreich war.
Im zweiten Quartal (April bis Juni) stieg die durchschnittliche Zuschauerzahl von ‚Show me the Trend‘ im Vergleich zum ersten Quartal um 19 %, und die Anzahl der Kunden, die während der Sendung Nachrichten über ‚Live Talk‘ verschickten, stieg um 23,4 %. GS Shop betrachtet die Teilnehmer von Live Talk als treue Kunden des Programms und geht davon aus, dass sie die Sendung gezielt suchen. Daher geht man davon aus, dass die Änderung der Sendezeit auch zur Steigerung der Zahl der treuen Kunden des Programms beigetragen hat.
Darüber hinaus erhöht GS Shop die Anzahl der in der Sendung vorgestellten Produkte. Anstatt wie bisher in einer einstündigen Sendung hauptsächlich 12 Artikel zu präsentieren, werden im Bereich Mode nun 67 Artikel im Stil eines ‚Concept Stores‘ jeweils 20 bis 30 Minuten lang vorgestellt, um Monotonie zu vermeiden und Abwechslung und Unterhaltung zu bieten. So wurden beispielsweise in der Sendung vom 6. Juli innerhalb von 150 Minuten Artikel wie ‚Lafle Setups und Kleider‘, ‚Buckaroo Denim Shorts‘, ‚Atelier Majoli T-Shirts‘, ‚Bensimon Regenboots‘ und ‚Supportlight Leto Sonnenbrillen‘ vorgestellt, die alle miteinander in Verbindung standen.
In der Sendung „Show Me the Trend“ von GS Shop werden gleichzeitig Bensimon T-Shirts, Hosen und Gummistiefel präsentiert
Dank dieser Veränderungen stieg die durchschnittliche Anzahl der in ‚Show me the Trend‘ im zweiten Quartal dieses Jahres vorgestellten Artikel auf 15,2, was einem Anstieg von 36 % gegenüber 11,6 im zweiten Quartal des Vorjahres entspricht. Durch die Erhöhung der Anzahl der pro Stunde verkauften Artikel stiegen auch die Anzahl der Kunden, die mehr als ein Produkt kauften, und der Umsatz. Der Anteil der Kunden, die im zweiten Quartal bei ‚Show me the Trend‘ mehr als ein Produkt kauften, lag bei 17,5 %, was einem Anstieg von 7,3 Prozentpunkten gegenüber 10,2 % im zweiten Quartal des Vorjahres entspricht. Der Umsatz im zweiten Quartal stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,2 %.
„TV-Home-Shopping-Sendungen können nicht nur über den Fernseher, sondern auch über mobile Apps angesehen werden, und in Form von Kurzvideos sind sie auch auf Plattformen wie YouTube zu finden. Aus Sicht der Inhalte hat sich die Anzahl der Kontaktpunkte also erhöht“, erklärt Ki Jin, PD des Fashion PD-Teams bei GS Shop. „Wenn Home-Shopping-Sendungen zu Inhalten werden, die man sich gerne anschaut, können die Veränderungen im Medienumfeld auch zu einer Chance werden.“ Die neue Strategie von GS Shop zeigt neue Möglichkeiten für TV-Home-Shopping auf, und die zukünftigen Erfolge sind mit Spannung zu erwarten.
Website: http://www.gsretail.com
※ Dieser Artikel wurde auf der Grundlage einer Pressemitteilung des Unternehmens übersichtlicher aufbereitet.
Kommentare0